Wir bieten Ihnen qualifizierte und individuelle Behandlungen, die durch Ihren Arzt verordnet wurden und nach der Heilmittelverordnung mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet werden können - egal ob Sie privat, gesetzlich oder über Ihre Berufsgenossenschafft versichert sind.
Oder möchten Sie einfach nur mal Ihre Seele bei einer entspannenden Massage baumeln lassen? Gerne schauen wir uns auch kleinere Beschwerden oder Verspannungen an, ohne dass Sie sich vorher eine Überweisung von einem Arzt holen müssen.
Auch ein langfristiges Training ist bei uns möglich. Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen einen individuellen Trainingsplan, abgestimmt auf Sie und Ihre Ziele. Beispielsweise, wenn Sie gezielt an einem Bewegungsdefizit arbeiten möchten, in Ihrem Sport eine bestimmte Bewegung verfeinern wollen oder einfach nur im Alltag Ihre allgemeine Bewegungsqualität steigern möchten.
Folgende Therapien werden durch Heilmittelverordnungen des Arztes ausgestellt und können von uns angeboten werden. Heilmittelverordnung 13 - Alle Kassen, BG und Privat.
Eventuell wissen Sie bereits genau, welche Leistung Sie benötigen. Wenn nicht, lassen Sie uns wissen, wo Ihre Beschwerden liegen oder was Sie erreichen möchten. Wir beraten Sie gern.
KontaktGemeinsam Ziele erreichen. Wir trainieren mit Ihnen und zeigen Ihnen Übungen mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können. Übungskombinationen aus Koordination, Kraft, Elastizität, Ausdauer und Gleichgewicht sind wichtige Inhalte eines für Sie abgestimmten Trainings. Ob für die Vorbereitung auf ein sportliches Event, für die Vorbereitung auf eine OP oder zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, lassen Sie uns ins Gespräch kommen, wir finden einen gemeinsamen Weg!
Lassen Sie sich durch unsere professionellen therapeutischen Hände verwöhnen. Die für Schmerzen häufig anfälligen Regionen wie z.B. Schulter-Nacken-Bereich oder die Lendenwirbelsäule/Rücken, können durch eine entspannend wirkende Massage positiv beeinflusst werden. Eine zusätzliche Ruhezeit in Kombination mit einer Wärmepackung bietet weitere Entspannung.
Dies spiegelt einen wichtigen Ansatz moderner Physiotherapie wider: Anstatt Beschwerden passiv zu behandeln und eine Chronifizierung (also einen dauerhaften Schmerzzustand) zu riskieren, wird der Fokus darauf gelegt, Patient*innen aktiv in den Therapieprozess einzubinden.
Gezielte Aktivierung fördert Heilung und verhindert chronische Beschwerden.
Wir suchen und behandeln die Wurzel des Problems, nicht nur den Schmerz.
Patient*innen werden aktiv in Ihre Genesung eingebunden.
Nachhaltige Therapieansätze verbessern Mobilität und Lebensqualität dauerhaft.
Dieser Ansatz betont Bewegung, gezielte Übungen und das eigenverantwortliche Mitwirken der Patient*innen. Ziel ist es, Funktionsstörungen nachhaltig zu verbessern, Muskelaufbau und Mobilität zu fördern und langfristige Schmerzmuster zu durchbrechen. „Aktivieren“ bedeutet also, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen und die Patientinnen zu motivieren, aktiv an Ihrer Genesung zu arbeiten, um einer Chronifizierung entgegenzuwirken und Lebensqualität zurückzugewinnen.